Seezeit 2025

Rust on Wettersonde
26.07, 17:00–17:45 (Europe/Berlin), Workshopzelt

Täglich werden weltweit hunderte Radiosonden an Wetterballons gestartet, die für die Wettervorhersage wichtige Informationen, z.B. Temperatur, Luftdruck, Windrichtung und -geschwindigkeit sammeln. In einer Höhe von ca. 30 km platzen die Ballons, die Sonden fallen an einem Fallschirm herab und können anschließend eingesammelt werden.

Ein derzeit häufig verwendetes Modell ist die Vaisala RS41. In diesem Talk wird der Prozess vom ersten Flash Erase bis zum Testflug beschrieben.

Dieser Workshop wurde bereits im Rahmen der Labortage 2023 in Bochum angeboten und wird entsprechend geupdated.


Der auf der RS41 verbaute STM32 Mikrocontroller bietet - aufgrund der sehr guten Unterstützung seitens Rust / STM32-HAL - eine wunderbare Möglichkeit, erste Schritte in Embedded Rust zu gehen, die Ansteuerung von I2C, SPI und UART auszuprobieren, Treiber für ein Si4032-Radio zu schreiben, Koordinaten aus einem uBlox-Receiver auszulesen und sich mit dem RTIC-Framework vertraut zu machen.

Funkamateur / Elektronikbastler aus Bochum. Zum ersten Mal bei der Seezeit!